Personenzüge
Re 425 (Bj 1970) in klassischer brauner Lackierung
Bf Zweisimmen: links MOB GDe 4/4 (Bj 1983), rechts BLS Re 425 (Bj 1970)
eine von der SBB übernommene Re 4/4 II in der Abstellanlage Interlaken Ost
von der SBB übernommene Re 4/4 II im Bf Zweisimmen
von der SBB übernommene Re 4/4 II im Bf Spiez
Re 465 "Lok 2000" vor einem Regionalzug im Bf Kerzers
Regionalzug mit Steuerwagen am Zugschluss im Bf Kerzers
normalspurige Wagen der BLS im Design des "GoldenPass" im Bf Därstetten
RBDe 565 "Privatbahn-NPZ" (Bj 1984) im Bf Boltigen
RABe 535 "Lötschberger" (Bj 2008)
RABe 535 "Lötschberger" (Bj 2008)
RABe 535 "Lötschberger" (Bj 2008) auf der Südrampe der Lötschberg-Bergstrecke
RABe 535 "Lötschberger" (Bj 2008) als "Kambly-Zug" im Bf Luzern
RABe 515 "MUTZ" (Bj 2012) im Bf Spiez
Wendezug auf dem 400m langen 27 Bögen umfassenden Gümmenen Viadukt
RABe 525 "NINA" auf der 65m langen Fachwerkbrücke über die Saane bei Gümmenen
Nordportal des Lötschbergbasistunnel bei Frutigen
Güterzüge
südlich des Bf Liestal: Mitte Güterzug der BLS, rechts Waldenburgerbahn
Re 425 (Bj 1972) in Traktion mit einer Re 465 "Lok 2000" vor einem Güterzug im Bf Mülenen
Re 485 (Bj 2002) mit der "rollenden Landstraße" im Bf Spiez