Das Eismeer (französisch Mer de glace) ist eine Gletscherzunge des größten Gletschers Frankreichs. Als 1908 die etwa 5km lange Zahnradbahn von Chamonix auf den Montenvers eröffnet wurde, reichte das Eis noch bis knapp unterhalb des Bahnhofs und wirkte wie ein flaches, aufschäumendes Meer (daher der Name).
Nachdem das Eis über die Jahre rapide abgenommen hat, baute man eine Seilbahn hinab zum Eis, die mittlerweile auch weit über dessen Oberfläche endet und der sich deshalb eine Treppe mit mittlerweile über 400 Stufen anschließt, die jährlich erweitert wird.
Endbf Chamonix Mont Blanc
Tw 44 (Bj 1954) erreicht den Endbf Chamonix Mont Blanc
Tw 44 (Bj 1954) erreicht den Endbf Chamonix Mont Blanc
Tw 44 (Bj 1954) mit Bw 51 am Endbf Chamonix Mont Blanc
Zahnraddampflok Nr 8 (Bj 1927) am Talbf Chamonix (1042 m)
Zahnraddampflok Nr 8 (Bj 1927) am Talbf Chamonix (1042 m)
Dampflok Nr 7 (Bj 1926) wartet auf ihre Aufarbeitung
Diesellok Nr. 32 (Bj 1972) mit einem Arbeitszug im Bahnhof Chamonix
Tw 41 (Bj 1954) mit Bw 52 oberhalb von Chamonix Mont Blanc
Tw 44 (Bj 1954) mit Bw 51 oberhalb von Chamonix Mont Blanc
Tw 44 (Bj 1954) mit Bw 51 oberhalb von Chamonix Mont Blanc
Tw 41 (Bj 1954) mit Bw 52 oberhalb von Chamonix Mont Blanc
Tw 44 (Bj 1954) erreicht die Bergstation, im Hintergrund die Reste des Mer de Glace
Bergstation Montenvers (1913 m), links daneben Seilbahn hinab zur Gletscherzunge
Schild am Fels vorne rechts: bis hier reichte 2001 noch das Eismeer (franz. Mer de glace)
Lichtinstallation in der Eisgrotte
Lichtinstallation in der Eisgrotte